Es ist Spätsommer und diese Zeit erinnert mich jedes Mal an den prächtigen Obstgarten meines Vaters und die vollen Körbe mit reifen Zwetschgen, Äpfeln und Birnen. Mit dieser Erinnerung vor Augen habe ich letzten Sonntag einen Zwetschgenkuchen gebacken und genoss die wundervollen Aromen, die dabei die Wohnung erfüllten. Es ist ein einfacher aber feiner Kuchen, der sich schnell zubereiten lässt und er passt gut zu jedem Anlass. Du sollst ihn aber unbedingt auch ohne einen bestimmten Anlass backen, einfach als etwas Süsses zu Deinem Sonntagskaffee oder -tee. 🙂
Zutaten
- 170 g Mehl
- 2 Eier
- 125 g Butter (Raumtemperatur)
- 50 g brauner Zucker
- 125 g Yoghurt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
- 500-600 g reife Zwetschgen
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Esslöffel weisser Rum
- ½ Teelöffel Zimt
Rezept
Die Zwetschgen waschen, den Stein entfernen und die Früchte vierteln. Karamelisiere einen Teelöffel braunen Zucker in einer Pfanne und füge dann die geschnittenen Zwetschen hinzu und verrühre sie gut mit dem Zucker. Den Rum und Zimt zugeben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen oder bis die Früchte auseinander fallen und zu einem Mus werden. Das Ganze abkühlen lassen.
In einer Schüssel den Zucker mit den Eiern verrühren bis eine schaumige Masse entsteht (etwa 10 Minuten). Danach die Butter, Yoghurt und Vanillesamen hinzufügen und weiterhin rühren bis sich alle Zutaten gut verschmischt haben. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver hineinsieben und für eine weitere Minute umrühren bis sich ein feiner Teig bildet.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben. Die Oberfläche glatt streichen und die Zwetschgen darüber verteilen. Du kannst die Früchte dabei an mehreren Stellen etwas tiefer in den Teig drücken.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen für 30-40 Minuten backen. Nach spätestens 30 Minuten solltest Du eine Holzstäbchenprobe machen, indem Du in die Mitte des Kuchens einstichst. Falls kein Teig mehr an der Nadel klebt, ist der Kuchen fertig!
Abkühlen lassen und mit Puderzucker besprenkeln.
Merium