“Das ist definitiv etwas, das man sich nicht entgehen lassen soll”, dachte ich, als ich die erste dieser Wunderkugeln im Mund hatte. Die Zubereitung ist sehr einfach und beansprucht wenig Zeit. Diese Trüffel sind Teil meines Sortiments an Weihnachtskeksen und sind eine ausgezeichnete Abwechslung zu den buttrigen Plätzchen. Ausserdem eignen sie sich ganz gut als Geschenk. Verpackt in eine schöne Schachtel, lassen sie nicht viel mehr zu wünschen übrig. 🙂
Weitere mögliche Ideen von anderen Trüffel-Kombinationen blitzten in meinem Kopf auf, als ich die ersten von diesen Trüffeln probierte. Eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, dachte ich, und setzte den Deckel auf die bereits halb leere Schachtel.
Zutaten für ca. 30 Stück
- 200 g dunkle Schokolade (Ich habe Lindt mit 60 % Kakaoanteil verwendet)
- 100 ml Vollrahm
- ca. 100 g weiche, getrocknete Pflaumen (entsteint)
- ca. 50 g Walnüsse, grob gehackt
- 1 Esslöffel dunkler Rum
- 3 Esslöffel Agavensirup oder Akazienhonig
- 1 Esslöffel Kokosnussöl
- ungesüsstes Kakaopulver
Rezept
Zuerst Schokolade, Walnüsse und Pflaumen in kleine Stücke hacken. Die Pflaumen danach mit Rum übergiessen und gut mischen. Für einen Moment stehen lassen, damit die Pflaumen den Rum aufsaugen.
Den Vollrahm in einer kleinen Pfanne mit dickem Boden mit Agavensirup oder Honig mischen und bei mittlerer Hitze erwärmen. Wenn die Mischung anfängt zu kochen, sofort von der Hitze nehmen und die gehackte Schokolade beigeben. Ständig rühren bis sich die ganze Schokolade aufgelöst hat. Am Schluss Öl, die gehackten Pflaumen mit Rum und Walnüsse hinzufügen. Alles nochmals gut umrühren bis eine homogene Masse entsteht. Abkühlen lassen, zuerst bei Raumtemperatur und danach kurz in den Kühlschrank (etwa 15 Minuten) stellen bis die Masse fest genug wird, um eine kleine Kugel zwischen den Handflächen formen zu können. Wenn die Masse fest genug wird, mit einem kleinen Löffel kleine Portionen von der Masse nehmen und zwischen den Handflächen rasch zu einer Kugel formen. Man muss dabei mehrmals die Hände mit kaltem Wasser abspülen, da die Schokoladenmasse sehr schnell anfängt zu schmelzen. Die Kugel anschließend in Kakaopulver geben, das man auf einem großen Teller verteilt hat. Den Teller mit kreisförmigen Bewegungen hin und her schieben, damit die Kugel von allen Seiten mit dem Pulver bedeckt wird. Die Kugeln jeweils in ein Papierkörbchen geben und kühl lagern.
Merium