Quiche mit Poulet und Champignons

Eine leckere Quiche zusammen mit einem frischen Salat ist meine aktuelle Lieblingsmahlzeit. Es ist einfach, schmeckt gut und die hier präsentierte Version ist nur eine von vielen möglichen Quiche-Varianten.

 

 

Zutaten

…für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 1 gute Prise Zucker
  • 10 g frische Hefe (oder ca. 3 g Trockenhefe)
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Öl
  • ca. 150 ml lauwarmes Wasser

…für die Füllung:

  • 500-600 g Pouletoberschenkel
  • 1 grosse Karotte
  • 1 grosse Zwiebel
  • 100 g Champignons
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 200 g Creme fraiche
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilienblätter
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Eigelb

 

Rezept

Für den Teig in der Hälfte des Wassers die Hefe und den Zucker auflösen. Für 15 Minuten stehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit Salz vermischen und in der Mitte eine Mulde bilden. Darin die aufgelöste Hefe und das Öl geben. Mit dem restlichen Wasser einen elastischen und weichen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 1 Stunde aufgehen lassen.

Währenddessen die Pouletoberschenkel waschen und trocken tupfen. In einem Topf mit etwas Öl bei starker Hitze von allen Seiten kurz anbraten bis die Haut leicht Farbe annimt. Die Zwiebel schälen und die Karotte putzen. Das Fleisch mit etwa 1.5 l Wasser ablöschen und die Zwiebel und Karotte ganz hineingeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für etwa 30 Minuten kochen lassen bis das Fleisch weich wird. Nach Geschmack kann man auch frische Kräuter hinzugeben. Das gekochte Fleisch, sowie die Karotte, aus der Brühe rausnehmen und abkühlen lassen. Die Flüssigkeit kann aufbewahrt und als Pouletfond (Pouletbouillon) benutzt werden. Das abgekühlte Fleisch vom Knochen trennen und in kleine Stücke hacken. Die Karotte ebenfalls in Stückchen schneiden.

Die Champignons putzen und klein würfeln. Die Frühlingszwiebeln zusammen mit der Knoblauchzehe klein schneiden und mit etwas Olivenöl anbraten. Die Champignons dazugeben und weiterdünsten. Schlussendlich das gewürfelte Fleisch hinzufügen und kurz mitdünsten bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist. Von der Hitze wegnehmen und etwas abkühlen lassen. Nun das Ei, Creme fraiche und die Karottenstückhen beigeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie hinzufügen. Alles gut umrühren und beiseitestellen.

Nun den aufgegangenen Teig zu einem Kreis ausrollen, der etwas grösser sein sollte als die Backform, in der man die Quiche backen möchte. Der ausgerollte Teig sollte etwa 3-4 mm dick sein. Den Teig in die Backform übertragen, sodass ein Teil des Teiges über den Rand der Backform hinausragt. Die Füllung gleichmässig über den Teig verteilen (nicht über den hinausragenden Teigrand) und anschliessend den Teigrand nach innen klappen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Eigelb verquirlen und den Teigrand damit bepinseln. Für 30 Minuten backen, oder bis die Quiche eine goldgelbe Farbe annimmt. Kurz abkühlen lassen und servieren.

Bon appétit! 🙂

 

Merium

 

Print This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *