Die Ferien sind vorbei. Es waren schöne Wochen, verbracht in der Umgebung geliebter Menschen. Aber auch in lang ersehnter Zweisamkeit unter dem klaren mediterranen Himmel, mit einem Grillenchor im Rücken, den reifen Tomaten, saftigen Feigen und Pfirsichen und dem vertrauten salzigen Nachgeschmack im Mund, jeweils gefolgt von einer angenehmen Abkühlung im Meer. Eine Woche nach den Ferien sind wir langsam wieder im Tritt und zurück im Arbeitsalltag. So schnell geht das. Man findet sich wieder in einem programmierten Modus, ein Schweizer Uhrwerk nichts dagegen. Die Küche aber ist weiterhin ein beliebter Spielplatz, wo bei mir der programmierte Alltag auf Standby gestellt wird.
Mein neues Rezept ist eigentlich eine Archivsache. Eine Vorferiensache, sozusagen. Es kündigt die sich langsam heranschleichenden Wintertage an.
Mehr davon folgt ab jetzt etwas regelmässiger, da die Küche immer noch ein Ponyhof.
Zutaten
- 120 g weiche Butter
- 150 g gemahlene Walnüsse
- 50 g Puderzucker (vorzugsweise brauner Zucker)
- 100 g Weissmehl
- ½ teaspoon gemahlener Zimt
- ⅓ teaspoon gemahlene Kardamomsamen
- ½ geriebene Zitronenschale
- eine Prise Salz
Rezept
Das Mehl zusammen mit den Gewürzen und Salz in eine Schüssel sieben. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker zu einer cremigen und luftigen Masse schlagen. Die Mischung aus Mehl und Gewürzen der Butter-Zucker Masse beigeben. Die gemahlenen Walnüsse und Zitronenschale hinzufügen und alles verrühren bis die Zutaten sich verbunden haben und ein homogener Teig entsteht. Aus dieser Masse kleine Plätzchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei darauf achten, dass ein Abstand von etwa 3 cm zwischen den Plätzchen bleibt. Die Plätzchen für 30 Minuten in den Tiefkühler geben.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Je nach Grösse der Plätzchen, kann die Backzeit variieren. Die Plätzchen sind fertig, wenn sie am Rand eine goldige Farbe bekommen. Meine Plätzchen waren relativ dünn und die Backzeit betrug weniger als 10 Minuten bis die fertig waren. Das fertige Gebäck für etwa 10-15 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, und dann nach Wunsch, im Puderzucker wenden. In einer Metalldose aufbewahren.
Merium