Brownie vs Brownie

Diese kleinen Schokoladebündel sind wohl eine der am weitesten verbreiteten Gebäckarten im US-amerikanischen Raum. Es gibt kaum einen Ort an dem Kaffee angeboten wird ohne, dass sie aus der Vitrine verführerisch und einladend zur Verkostung rufen.

Sie können auch mit verschiedenen Finessen versehen werden, wie gerösteten Pekannüssen, Wallnüssen, Rosinen und anderen Leckereien. Durch die Verbreitung der amerikanischen Küche sind sie auch in andere Teile der Welt gelangt und wurden meistens sehr gut in die traditionelle Bäckereipalette aufgenommen.

Allerdings erfuhr das Rezept durch diese globale Verbreitung, je nach Region und Menschen, gewisse Abwandlungen. Ich studierte und revidierte mehrere Versionen von Brownierezepten von Starköchen als auch von unbekannten Internetquellen und kam zum Schluss, dass alle diese Rezepte aus 4 Grundzutaten bestehen: Eier, Butter, Zucker und Schokolade (oder Kakao). In der Neugierde, wie sich die Auswechslung dieser zwei Zutaten, Schokolade und Kakao, genauso wie das realtive Verhältnis der anderen drei Zutaten, auf das Endresultat auswirken würden, startete ich eine kleine Versuchsreihe. Das Labor war natürlich meine wunderschöne Küche und die Teilnehmer an dieser aussergewöhnlichen Studie: mein lieber Freund, der ein leidenschaftlicher Verkoster und der unglaublichste Statistik-, Daten- und Fakten-Anhänger ist, den ich kenne, und mein objektives Laborteam. 🙂 Ein durchmischtes Publikum also. 🙂

Das Resultat war, dass sich die Brownies mit Kakao nur optisch von denen mit Schokolade unterschieden. Geschmacklich sind beide gleich gut bewertet worden. Wobei die Brownies mit Kakao etwas besser bei denen ankamen, die etwas dezentere Süsse bei Desserts bevorzugen. Rein vom Koch- und Backprozess her gesehen, wurden beide auf identische Art zubereitet. Und was das Zutatenverhältnis angeht, haben die Brownies mit Kakao etwas mehr Zucker als die bei denen Schokolade verwendet wurde. Dies aus dem einfachen Grund, dass die Schokolade selbst im zweiten Fall dem Ganzen eine gewisse Süsse verleiht.

Und am Ende der Geschichte ist es wieder einmal die Backzeit, die vieles entscheidet und bestimmt. Daher, wie im Rezept erwähnt, die Uhr gut im Auge behalten. 🙂 Jetzt steht den perfekten Brownies nichts mehr im Wege!

Das Gemüt ist bereits voller Vorfreude aufs zartschmelzende, unverwechselbare Schokoladenparadies.

Klassische Brownies mit Schokolade

Zutaten
  • 140 g Weissmehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Backpulver
  • 170 g dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil (70%), fein gehackt
  • 190 g ungesalzene Butter, in kleine Würfel geschnitten
  • 120 g brauner Mascobado Zucker
  • 4 grosse Eier
  • 1 Suppenlöffel Vanilleextrakt
Rezept

Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Backform (20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.

In einer Pfanne gehackte Schokolade, gewürfelte Butter und Zucker mischen und bei sehr niedriger Temperatur schmelzen. Mehl zusammen mit Backpulver und Salz mischen und sieben.

In die geschmolzene Schokoladenmasse, die Eier eins nach dem anderen mit einem Spatel einrühren. Zwischen jedem Ei gut mischen bevor man das nächste dazu gibt. Vanilleextrakt ebenfalls einrühren. Das Mehl in drei Schritten der obigen Masse beigeben bis der Teig gleichmässig und vollständig durchmischt ist.

Den Teig in die vorbereitete Form giessen und glatt streichen.

Auf der mittleren Rille des Ofens für 20 Minuten backen.

Klassische Brownies mit Kakao

Zutaten
  • 140 g Weissmehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Backpulver
  • 170 g bittere Kakaopulver
  • 190 g ungeslazene Butter, in kleine Würfel geschnitten
  • 180 g brauner Mascobado Zucker
  • 4 grosse Eier
  • 1 Suppenlöffel Vanilleextrakt
Rezept

Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Backform (20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.

In einer Pfanne Kakaopulver, gewürfelte Butter und Zucker mischen und bei sehr niedriger Temperatur schmelzen. Am Anfang mag einem dies sehr trocken und pulverig vorkommen, aber mit der Zeit wird eine homogene Masse daraus entstehen. Gelegentlich umrühren.

Mehl zusammen mit Backpulver und Salz mischen und sieben.

In die geschmolzene Kakaomasse, die Eier eins nach dem anderen mit einem Spatel einrühren. Zwischen jedem Ei gut mischen bevor man das nächste dazu gibt. Vanilleextrakt ebenfalls einrühren. Das Mehl in drei Schritten der obigen Masse beigeben bis der Teig gleichmässig und vollständig durchmischt ist.

Den Teig in vorbereitete Form giessen und glatt streichen.

Auf der mittleren Rille des Ofens für 20 Minuten backen.

Notiz:

Es ist während dem Backen sehr wichtig, eine Probe mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher zu machen. Wenn die Brownies ungenügend gebacken sind, werden sie schwer und gummig sein. Wenn man sie allerdings zu lange im Ofen lässt, werden sie trocken. Bei der Probe sollten feuchte Krümel des Teiges am Holzstäbchen haften bleiben. Nebst der Backzeit ist dies auch von dem Ofen und der Form, in der die Brownies gebacken werden, abhängig. Daher ist es beim ersten Mal sehr wichtig, regelmässig die „Stichprobe“ zu machen (ungefähr nach den ersten 10 Minuten der Backzeit anfangen). Beim nächsten Mal kann man dann die Gesamtzeit gleich von Beginn weg einstellen, ohne die Zwischenproben durchzuführen.

Merium

Print This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *